Fehlfunktionen oder Erkrankungen der Schilddrüse sind in der Region Südniedersachsen häufig und haben einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf den Körper und das Wohlbefinden.
Nuklearmediziner verwenden radioaktive Arzneimittel zur Diagnostik und auch zur Therapie gutartiger und bösartiger Erkrankungen. Nach der Injektion eines entsprechenden krankheitsspezifischen radioaktiven Medikamentes kann dessen Weg im Körper des Patienten mit Hilfe von Kameras verfolgt werden.
Zwei verschiedene Blickwinkel ermöglichen schnellere und zuverlässigere Diagnostik, mit Hilfe der nuklearmedizinischen Bildgebung ist es möglich, Stoffwechselvorgänge im Körper darzustellen.
Fortschritte in der Bildgebung gehören zu einer präzisen Krebstherapie. Sie haben die Therapieplanung und Stratifizierung von Krebspatienten in den vergangen Jahren erheblich verbessert.