Etwa jeder vierte Studierende verlässt in Deutschland die Universität oder die Fachhochschule ohne Abschluss. Die Gründe dafür seien vielfältig, heißt es in einer Mitteilung der Göttinger Arbeitsagentur und nicht immer ließen sich die Hemmnisse und Probleme beseitigen. Übersehen werde dabei, dass ein Studienabbruch auch viele Chancen auf einen beruflichen Neustart eröffne. Welche das sein können, erfahren Studenten am Dienstag, 5. Juni, um 14 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Arbeitsagentur, Bahnhofsallee 5, in Vorträgen und individuellen Gesprächen. Neue Chancen könne es an der Hochschule geben, aber auch außerhalb. Darüber informieren auch Vertreter der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen (HWK) und der Industrie- und Handelskammer Hannover (IHKK).
Von Ulrich Schubert