Nach dem Gottesdienst hat am Sonntag im historischen Schafstall in Diemarden der traditionelle Adventsmarkt stattgefunden.
Trotz des Regenwetters war die Veranstaltung am ersten Adventswochenende gut besucht. Nach dem Gottsdienst lockten süße und deftige Speisen sowie Heißgetränke die Besucher auf den kleinen Weihnachtsmarkt. Glühweinduft zieht über den Hof am alten Klostergut. An den Ständen sind adventliche Waren aufgebaut. Auf dem Grill brutzelt Bratwurst und ein ausladendes Buffet lockt mit selbst gebackenen Kuchen.Während einige Besucher zunächst noch skeptisch die Wetterlage beäugten, war die Stimmung im historischen Schafstall bereits sehr gut. Viele Gäste steuerten zielstrebig die Stände an und wussten bereits im Vorfeld sehr genau, welche Kleinigkeit sie sich zum ersten Advent gönnen wollten. Extra angereist waren Gisela und Horst Windhusen aus Gieboldehausen: „Wir kommen bereits das dritte Mal auf den Markt. Den Gottesdienst haben wir in diesem Jahr ausgelassen, aber uns gefällt die Stimmung hier sehr gut und die Auswahl ist zwar klein, aber von guter Qualität. Vieles ist handgemacht, da merkt man die Liebe zum Detail.“
Schaut man sich im alten Schafstall um, wird ersichtlich, was das Ehepaar Windhusen nach Diemarden gelockt hat. „Hier wird für die ganze Familie etwas geboten“, freut sich auch Marliese Roth aus der Gemeinde Gleichen. Sie erzählt, dass sie sich vorgenommen habe erst einen Rundgang zu machen, um zu schauen, welche Waren sie interessierten. „Dann werde ich mir das Kuchenbuffet angucken und mir überlegen, ob ich mir selbst ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk mache.“ Die Rentnerin ergänzt, dass sie nur über ein kleines Budget verfüge, sich aber trotzdem ab und an etwas gönnen wolle, an dem sie besondere Freude habe. „Dafür sind diese kleinen Märkte optimal.“
Handgebundene und verzierte Adventskränze hat Gisela Schumann im Angebot. Die Dame aus Groß Ellershausen präsentiert ihre Waren in traditionellen Weihnachtsfarben. Mit einem Augenzwinkern zeigt Friedrich-Ludwig Eberwien aus Hardegsen-Lichtenborn seine Vogelhäuschen. Er hat auch Spezialanfertigungen im Gepäck, die besondere Verstecke bieten – „für Schnapsdrosseln“. Textiles galt es am Stand von Almut Tietjen zu bestaunen und auch der Fotograf Hans-Hermann Meyer war mit der vierten Ausgabe seines Kalenders mit Motiven aus Gleichen auf dem Adventsmarkt anzutreffen.
Von Claudia Bartels