Die Feuerwehr selbst betitelt ihr neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug als Star. Und tatsächlich genießt das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, das mit 2000-Liter-Tank, Rundum-LED-Beleuchtung und Pump&Roll-Funktion ausgerüstet ist, in Bovenden schon ein wenig Kultstatus. Es fuhr beim Kirmesumzug mit, wurde von der Kinderfeuerwehr über Monate sehnsüchtig erwartet und schon vor der offiziellen Vorstellungen nicht nur von den Kleinen ausgiebig inspiziert.
Das Fahrzeug sei als "eierlegende Wollmilchsau" perfekt ausgestattet für die etwa 80 Einsätze der Bovender Feuerwehr, die auch für einen Abschnitt der Autobahn zuständig ist, sagte Siebert. Die größeren Ausmaße im Vergleich zum 26 Jahre alten Vorgänger seien nur zu Beginn gewöhnungsbedürftig. Das Fahrzeug passt durch das Tor der Fahrzeughalle und auch durch die engen Gassen des Bovender Altdorfs, wie ein erster Einsatz bereits bewiesen hat.
Die 16 Mitglieder der Feuerwehr, die das HLF künftig fahren dürfen, haben neben den bisherigen Aufgaben übrigens noch einen weiteren Auftrag bekommen. Die Kinderfeuerwehr hat es bei der kleinen HLF-Feier am Sonnabend klar formuliert: "Passt gut auf das Auto auf. Wenn wir groß sind, wollen wir das nämlich auch fahren."