„Viele Erwartungen müssen erfüllt werden, wir versuchen aber auch jedes Jahr etwas Neues hinzuzufügen“, sagte Michelle Disep aus dem sechsköpfigen Organisationsteam. Jedes Jahr findet das Wochenende voller Spiel und Sport im Juni statt. Am Ende werde eine Bilanz gezogen, um sich einen Überblick zu verschaffen, was gut und was schlecht angekommen sei.
„Event ist mittlerweile zur Tradition geworden“
Neue Angebote waren beispielsweise ein Helikopter-Rundflug oder das Fußballspiel „Kinder gegen Erwachsene“. „Das Event ist mittlerweile zur Tradition geworden“, erzählte Vorstandsmitglied Claudia Le Claire-Stahl. Am Donnerstag gab es das sogenannte „SpoWo Warm-Up“, Freitag wurden Aktivitäten für Senioren angeboten. „Vor allem das Bingo-Spiel kam gut an“, sagte Le Claire-Stahl. Am Sonnabend wurden die Sportturniere veranstaltet. Es wurden unter anderem Beachvolleyball, Fußball, Headis, Badminton und Tischtennis angeboten. Die professionelle Puppentheatergruppe „Castellos“ präsentierte am Sonntag, dem Kinder- und Familientag, ihr Können. „Abends wird immer gefeiert“, sagte Disep.
Ein sechsköpfiges Team habe das mehrtägige Fest ehrenamtlich organisiert. Für die Turniere wurde eine kleine Teilnahmegebühr gefordert, die nach Angaben von Disep bereits für die Preise und Pokale der Siegerteams komplett ausgegeben wurde. Alle anderen Einnahmen, die durch den Verkauf von Essen und Getränken erzielt wurden, gingen an den Sportverein Rot-Weiß Harste.
750 Besucher an drei Tagen
1200 Einwohner zählt der Ort Harste, mehr als 750 Menschen kommen im Laufe der drei Tage zum Fest, sagte Disep. Dennoch sei die Veranstaltung eher intern. „Früher ging das Fest eine Woche lang“, berichtete Disep. Zum 90-jährigen Bestehen der Gemeinde Harste 2009 sei es neun Tage veranstaltet worden. „Nächstes Jahr, zum 100-jährigen Jubiläum, muss es ja eigentlich etwas ganz Besonderes geben, aber so weit sind wir noch nicht mit der Planung“, sagte Disep.
Von Lisa Hausmann