„Ich bin schlichtweg begeistert. Die Übungen haben für Motivation gesorgt und sind für diese Altersstufe unheimlich angemessen“, zog Kita-Leiterin Reinhild Mönnikes-Meng ein positives Fazit. Bei Sonnenschein begleitete der Nachwuchs in einer Bewegungsgeschichte den Hasen Hoppel sowie den Igel Bürste durch den Eichenwald. Auf dem Weg waren sportliche Herausforderungen zu bewältigen.
„Ich fand den Sumpf am besten. Wir mussten auf die andere Seite kommen“, berichtete die vierjährige Lotte. Damla fand ebenfalls die Sumpfquerung am interessantesten. Am kniffligsten sei für sie das Aufsammeln von Nüssen in einer Pilzlandschaft gewesen. „Die blauen Pilze durften wir nicht berühren, sonst hätten wir Bauchweh bekommen“, erklärte sie. „Das waren aber keine echten Pilze“, merkte Bruno an. Ihm habe der Ziel- und Weitwurf gefallen. „Das habe ich zu Hause auch schon einmal geübt“, verriet er.
Aus Sicht von Mönnikes-Meng, seit fünf Jahren Leiterin der Kindertagesstätte, sei das Apfel-Pflücken am interessantesten gewesen. Die Kinder durften hierbei Wäscheklammern von einem Baum lösen – und mussten sich dazu recken, springen oder hinaufklettern.
Beim Mini-Sportabzeichen, das vom Landessportbund Niedersachsen ins Leben gerufen wurde, richtet sich an Kinder zwischen drei und sechs Jahren. Dabei werden an sechs Stationen sportliche Grundübungen absolviert: laufen, werfen, hüpfen, balancieren, schwingen und rollen.
Medaillen und Applaus
„Weil die Übungen in die Geschichte eingebettet sind, sind die Kinder emotional intensiv dabei“, sagte Mönnikes-Meng. Im Anschluss an die Waldabenteuer erreichten die Kinder mit Hoppel und Bürste deren Freundin Frau Eule. Und erhielten außer einer Urkunde und einer Aufbügel-Medaille kräftigen Applaus für ihre Leistung.
Mönnikes-Meng zufolge habe die Kita durch den Aktionstag nicht zuletzt ihren Status als zertifizierter „Bewegungskindergarten“ untermauert. Der 55-Jährigen zufolge soll das Abzeichen in Zukunft einmal jährlich durchgeführt werden.
Unterstützung vom Stadtsportbund
Der Stadtsportbund Göttingen wiederum bietet ab sofort auch anderen Kindertagesstätten und Vereinen Unterstützung bei der Umsetzung des Mini-Sportabzeichens an. So können unter anderem alle notwendigen Sportgeräte, die Handpuppen und Stationsflaggen beim SSB ausgeliehen werden. Mehr Infos gibt es beim SSB.
Von Timo Holloway