Mit dem einstimmigen Beschluss haben die Mitglieder des Rates der Stadt die politischen Weichen für den Masterplan „Futuring Duderstadt“ gestellt. Professor Hans Georg Näder, Ehrenbürger in Duderstadt und Geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensgruppe Ottobock, hat von der Entscheidung in den USA erfahren. Im Interview erzählt er, wie es mit dem von ihm initiierten Projekt weitergehen soll.
Was bedeutet die Entscheidung des Rates für Ihr Projekt?
Das einstimmige Votum ist ein klares Ja zur Futuring Projektskizze. Bravo!
Was könnten/sollten die einzelnen Abschnitte des Projektes für Duderstadt bewirken?
Leben und Arbeiten in der digitalen Welt und Landlust morphen zu einem hochattraktiven Mix über Generationen hinweg. Die Anbindung an die Autobahn 38 und das Oberzentrum Göttingen machen das Leben und Wohnen in Duderstadt für Ein- und Auspendler hoch attraktiv. Neue Arbeitsplätze entstehen durch Ottobock, Conzetta (die neue Eigentümerin der früheren Kunststoffsparte) und Daume. Attraktive Arbeitsplätze vor Ort schaffen aber auch die Unternehmen des Startup Clusters wie Ax Lightness im Breiten Anger sowie ein florierendes Handwerk.
Welches sind die nächsten Schritte?
Next steps bestehen darin, mit der Stadt und allen Stakeholdern den Masterplan zu erstellen und die unterschiedlichen Genehmigungsverfahren anzuschieben. Zudem werden wir die Bürger beteiligen.
HGN Cube, Hotel, Brauerei, Lofts, Co Working Area - Welche Teilprojekte wollen Sie nach der Fertigstellung selbst betreiben oder verwalten?
Ich fokussiere mich auf Input für den Masterplan, quasi als Mastermind, und auf die Teilprojekte Brauerei und HGN Cube.
Wann kann mit einem Baubeginn gerechnet werden?
Der erste Bauabschnitt ist das Teilprojekt Heimatliebe Craftbeer-Brauerei im zweiten Halbjahr 2018. Dem schalten wir einen Architektenwettbewerb vor.
Gibt es bereits eine Reihenfolge, in welcher die einzelnen Projektabschnitte realisiert werden sollen/können und wie sieht diese aus?
Los geht es, wie gesagt, mit dem Teilprojekt Brauerei. Für das Teilprojekt Ziegelei Bernhard und dito Ziegelei Jacobi mit der Anbindung zur Umgehungsstraße suchen wir Investoren. Für das geplante Drei-Sterne-plus-Hotel suchen wir Investoren und Betreiber. Nach dem „Eichsfeld rockt Festival“ 2019 wird der Bau des HGN Cubes beginnen. Den wollen wir am 21. September 2021 eröffnen – eingebunden in Natur und Eichsfelder Lebensart wie zum Beispiel das Schützenfest.
Lässt sich das im Bereich der Talwiese geplante Jugendfreizeitgelände in die Pläne von „Futuring Duderstadt“ integrieren?
Die Gedanken zum Jugendfreizeitgelände werden wir nicht nur aufgreifen, sonders massiv ausweiten – um eine Kletterhalle, Mountainbike-Strecken und große Schwimmteiche. Wir wollen jungen Menschen, aber auch mehreren Generationen und Menschen mit Handicap nicht nur eine Work-life-Balance ermöglichen, sondern ein Kiez-Feeling à la Eichsfeld. Vielleicht gelingt uns ja der Landlust-Living-Prototyp für unsere Zukunft.
Auch die internationalen Gärten könnten von der Umsetzung des Projektes betroffen sein. Gibt es dazu schon Überlegungen?
Claro, auch internationale Gärten finden einen Platz im Gesamtkontext.
Von Rüdiger Franke