Außer dem Tag der Stiftungen ist der 1. Oktober gleichzeitig auch Erntedank. Der landwirtschaftliche Pächter Daniel Wehmeyer berichtet über seinen Betrieb und bietet zwei Hofführungen an. Diese habe er für 13 Uhr und 14.30 Uhr geplant, hat Christoph Neumann, Leiter des Naturerlebniszentrums auf Gut Herbigshagen, mitgeteilt. Sie dauern etwa eine Stunde. Auf dem Hof erfolge nach Angaben von Neumann eine Umweltbildung im Zeichen alten bäuerlichen Handwerks. Zudem wurde Wehmeyer im vergangenen Jahr mit dem Förderpreis „Ökologischer Landbau“ ausgezeichnet.
Was bewegt Gründer einer Stiftung?
Er setzt sich für den Erhalt der historischen Nutztierrasse Harzer Rotes Höhenvieh ein. Während der Veranstaltung von 11 bis 17 Uhr haben die Besucher die Möglichkeit sich an Holzschnitzaktionen zu beteiligen. Außerdem wird insbesondere für die kleinen Gäste ein herbstliches Basteln mit Naturmaterialien angeboten. Treffpunkt ist der Schulbauernhof direkt hinter dem Besucherparkplatz.
Beim europaweiten Tag der Stiftungen soll gezeigt werden, was Menschen dazu bewegt, eine Stiftung zu gründen, und welche Arbeit in den verschiedenen Stiftungen geleistet wird. Außerdem soll gezeigt werden, was die Stiftungen durch ihre Arbeit für die Gesellschaft bewirken. Ins Leben gerufen wurde der Tag 2013.
Von Vera Wölk