Bislang gibt es einen fertigen Song, viele musikalische Ideen und ein vages inhaltliches Konzept, aber noch keinen Arbeitstitel. Und es werden noch Mitstreiter gesucht, die zwischen zwölf und 17 Jahre alt sein sollten.
„Wir sind jetzt elf Leute und haben rund 16 Rollen zu besetzen“, sagt Alena Kewitz (15), die mit anderen Emmaus-Stammgästen die Musical-Idee ausgebrütet hat und treibende Kraft ist. In der Theatergruppe Art hatte sie schon einmal ein Stück geschrieben, bis zur Inszenierung kam es nicht. Deshalb wollte Alena, die die Kombination von Musik und Text schätzt, einen neuen Anlauf für ein Musical nehmen.
An dem Musical-Projekt stricken die Jugendlichen bereits seit einem halben Jahr und rechnen noch mit einem weiteren Jahr Vorbereitungszeit. Alle Songs werden selbst komponiert, die Texte gemeinsam ausgedacht, diskutiert und am Laptop geschrieben. Nach einem Antrag für Plakate und Flyer wollen die jungen Kreativen auch für Kostüme und Bühnenbild Geld beim Jugendfonds der Stadt Duderstadt beantragen – falls es erforderlich ist und überhaupt so weit kommt.
An Enthusiasmus, Durchhaltevermögen und Ideen mangelt es allen Beteiligten jedenfalls nicht. Die Jungen zeigen vor allem Spielfreude an ihren Instrumenten, die Mädchen feilen am Skript. „Hauptsächlich wird es ein Liebesdrama – mit einem happy end nach Irrungen und Wirrungen“, umreißt Alena Kewitz die Zielrichtung. Im Mittelpunkt des Musicals stehe ein weiblicher Superstar, der dem Ruhm entflieht, zur Tante zieht und in einer High-School untertaucht.
Wenn das Musical bühnenreif ist, wollen die Jugendlichen nach einem geeigneten Aufführungsort in Duderstadt suchen „Wir wollen dann zum Beispiel die St.-Ursula-Schule ansprechen und fragen, ob wir die dortige Aula nutzen können“, sagt Alena: „Es soll ja nicht gleich die ganz große Bühne sein. Die Eichsfeldhalle wäre zu groß und zu teuer.“
Noch können jederzeit weitere Jugendliche hinzustoßen – ob als Musiker und Texter, für die Fertigung der Kostüme oder die Gestaltung des Bühnenbildes. Jeden Freitag trifft sich das Musical-Team von 16.30 bis 18 Uhr im Jugendzentrum Emmaus im Haus St. Georg in der Christian-Blank-Straße. Wer mitmischen möchte und Interesse an dem Projekt hat, kann einfach bei den Proben vorbeischauen.
Außerdem planen die Musical-Macher ein kleines Casting, um weitere Interessenten mit musikalischen oder schauspielerischen Talenten zu finden. Über die Bühne gehen soll das Casting am Freitag, 25. Januar, im Haus St. Georg.
Jugendfonds unterstützt Projekte |
Der Jugendfonds „Du machst Duderstadt“ ist aus einer Kooperation des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Duderstadt, der LNS-GmbH und Duderstadt 2020 entstanden. Damit können Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen zwölf und 27 Jahren finanzielle Unterstützung für eigene Projekte erhalten. So soll Jugendlichen ermöglicht werden, ihre Stadt lebenswerter zu gestalten. Gefördert werden gemeinnützige Projekte, die das soziale Miteinander und die Angebote für Kinder und Jugendliche in Duderstadt verbessern. Die Förderhöhe des Fonds soll 300 Euro nicht überschreiten, wobei aber auch kleine Projekte willkommen sind. Das Geld darf für die Kosten verwendet werden, die bei der Umsetzung der Projekte entstehen. Ein Gremium, das jeweils zur Hälfte aus Jugendlichen und Erwachsenen besetzt ist, entscheidet, welche Projekte gefördert werden können. Weitere Informationen gibt es im Kinder- und Jugendbüro unter Telefon 0 55 27/ 84 11 10 oder im Jugendcafé Emma unter 0 55 27/ 94 14 71. |