Möglich sei dies dank des Projekts „Instandsetzung wertvoller Streuobstbestände im Landkreis Göttingen“, teilte die für den Garten verantwortliche LEB mit. Sie kooperiert künftig mit dem Landschaftspflegeverband, der das Vorhaben mit Zuschüssen des Landkreises Göttingen durchführt.
In Friedland will der LEB zufolge Obstbaumwart Hubertus Rölleke den Ehrenamtlichen im interkulturellen Garten vermitteln, wie Obstbäume richtig gepflegt werden. Erste gemeinsame Arbeitseinsätze habe es schon gegeben. „Den Freiwilligen macht das Schnittcoaching viel Freude“, berichtete die hauptamtliche Mitarbeiterin Dorothee Pohl.
Künftig soll nach ihren Angaben ein ähnliches Angebot auch anderen Interessenten offenstehen: LPV und LEB planen Tageskurse zum Obstbaumschnitt im Friedlandgarten, auch die mehrtägige Ausbildung zum „Göttinger Obstbaumwart“ könne dort absolviert werden. Informationen dazu gibt es beim Landschaftspflegeverband unter lpv-goettingen.de. Auch seien Frühjahr weitere Kurse zu anderen Themen geplant, so die LEB.
Von Christoph Höland