Mit Erfolg. Die massive Präsenz sei in Täterkreisen offenbar nicht unbemerkt geblieben, heißt es in einer Mitteilung der Polizei. Seit Beginn der Kontrollaktion sei die in den letzten Wochen registrierte Serie an Wohnungseinbrüchen schlagartig abgerissen, so Polizeisprecherin Jasmin Kaatz. Es war die umfangreichste Maßnahme ihrer Art. Federführung hatte die achtköpfige "Ermittlungsgruppe (EG) Wohnung". Sieben Ermittler und ein Experte der Analysestelle widmen sich seit dem 1. Dezember ausschließlich dem Deliktfeld Einbruch sowie der strategischen Planung polizeilicher Maßnahmen.
Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius hatte sich bereits Anfang vergangener Woche zu der landesweit gestiegenen Zahl an Einbrüchen geäußert: "Ein Einbruch - dabei ist es fast egal, wie hoch der materielle Schaden ist - ist ein unglaublich drastischer Eingriff in das Leben der Opfer." Er kündigte in dem Zusammenhang das Modellprojekt PreMAP an, mit dem digital auf Einbruch-Schwerpunkte oder potenziell geplante Straftaten hingewiesen werden kann. Im Februar soll es zunächst im Bereich der Polizeidirektion Braunschweig getestet werden. In Göttingen setzt man derweil weiter auf eine Kombination aus Aufklärung, sichtbarer Präsenz und verdeckter Ermittlung.
Während von Mittwoch bis Freitag in einigen Wohngebieten der Region verstärkt Streifen unterwegs waren, wurden andere durch Beamte in Zivil beobachtet. Parallel führten Einbruchschutzexperten des Präventionsteams beratende Gespräche mit Anwohnern. Dabei sei es zum einen notwendig, auf bestehende Sicherheitslücken vor Ort hinzuweisen, zum anderen könne so das subjektive Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung gestärkt werden, heißt es von Seiten der Polizei. Der nächste Einsatzort der Präventionsstreifen ist Weende. Am Mittwoch, 21. Dezember, sind in der Zeit von 16.30 bis 18 Uhr die Beamten mit den weithin sichtbaren gelben Westen unterwegs. Die "EG Wohnung" sieht sich nach der ersten großangelegten Einsatz in ihrer Strategie bestätigt und plant zeitnah weitere gleichartige Kontrollen.
Die nächste offene Einbruchschutzberatung ist am Mittwoch, dem 4. Januar 2017, von 18 bis 20 Uhr geplant. Im Dienstgebäude der PI Göttingen, Otto-Hahn-Straße 2, geben Experten Ratschläge zur Sicherung der eigenen vier Wände. Anmeldungen nimmt das Präventionsteam unter Telefon 0551/491 2306 entgegen.