Vor einigen Jahren wurde der Förderverein für die Erhaltung des Weender Freibades mit 700 Mitgliedern gegründet, um eine Schließung des Freibades zu verhindern. Seitdem unterstützt der Verein die Erhaltung, die Erneuerung, den Ausbau und die Nutzplanung des Freibades. In diesem Sommer blieb das Weender Freibad geschlossen, da aus ihm zukünftig ein Naturbad werden soll. Seit März diesen Jahres sind die Renovierungsarbeiten im vollen Gange.
Nahe dem Weender Freibad baut die HoKo Verwaltungs GmbH 61 Reihenhäuser, 32 Doppelhäuser, 12 Kettenhäuser, sechs Stadtvillen, 57 Eigentumswohnungen, 109 Mietwohnungen und 90 Service-Wohnungen. In vier Jahren sollen „Am Klosterpark“ mehr als 850 Menschen leben können. Die HoKo Verwaltungs GmbH beteiligt sich nun mit einer Spende von 7200 Euro an dem Neuaufbau des Weender Freibades. Dieser Betrag soll für den neuen Sprungturm genutzt werden, teilt Ariane Pipke, Sprecherin der HoKo, mit. Die Fertigstellung des Weender Naturbades soll im Frühjahr 2018 sein.
Von Kimberly Fiebig