Die Jugendgerichtshilfe bietet gemeinsam mit der Jugendarbeit und der Jugendförderung der Stadt Göttingen einen Kurs an, der jungen Menschen helfen soll, ihr Verhalten in Konfliktsituationen besser einzuschätzen und daraus neue Einstellungen und Handlungsmuster zu entwickeln, heißt es in einer Mitteilung der Stadtverwaltung. „Die gezielte Konfrontation mit den eigenen Gewalttaten bietet den Teilnehmenden eine dynamische und offensive Möglichkeit, sich mit ihrem Handeln auseinanderzusetzen.“ Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren, die wiederholt durch gewalttätiges und dissoziales Verhalten auffällig geworden sind.
Das am Mittwoch, 24. Oktober, beginnende Training umfasst 20 Stunden und dauert bis zum 12. Dezember. Die Kursteilnehmer treffen sich mittwochs von 17 Uhr bis 19.30 Uhr. Für eine Teilnahme ist eine entsprechende schulische oder gerichtliche Auflage erforderlich. Den Teilnehmenden entstehen keine Kosten.
Anmeldungen sind bis zum Mittwoch, 10. Oktober, möglich bei Simo Ivetic unter Telefon 0551/40053 55 oder per E-Mail an s.ivetic@goettingen.de. Weiterer Ansprechpartner ist Gerald Geppert, Telefon 0551/4002266. Er ist per E-Mail an g.geppert@goettingen.de erreichbar.
Von Nadine Eckermann