Jetzt müsse noch die undichte Sandsteinumrandung instandgesetzt werden.
Um den Zustand des Teiches, eines der Wahrzeichen des Ortes, gab es jahrelang Diskussionen. Das Becken sei nicht mehr dicht, außerdem laufe kein Wasser mehr nach, hieß es. Zwischenzeitlich wurde gar überlegt, die imposante Weide an der Lindenteichquelle zu fällen. Jetzt scheint es auch ohne Kahlschlag bergauf zu gehen mit dem Teich, der auch als Namensgeber für das große Teichfest dient, das jeden Sommer von hunderten Gästen in Atzenhausen gefeiert wird.
Parkraum erweitern
Auch auf der gegenüberliegenden Seite des Teichs soll sich etwas tun, sagt Bölling. Der Ortsrat denke darüber nach, den Parkraum am Dorfgemeinschaftshaus (DGH) zu erweitern. Das solle, wie bereits bei den Arbeiten am Teich, weitgehend in Eigenleistung geschehen. „Aber darüber muss noch intensiv gesprochen werden.“
Weiter ist man da bereits bei einer anderen, wenn auch kleinen Baustelle: „Um unseren Schuppen am DGH wollen wir in Eigenleistung noch ein wenig Stauraum schaffen. Der Anfang dazu wurde im letzten Jahr getan“, sagt Bölling.