Mit der Auslegung des Bebauungsplanes (B-Plan) am Montag ist auch die Planungsphase praktisch abgeschlossen. Die Eckdaten des Plans:
- 5,4 Hektar werden in Zukunft als Wohn- und Mischflächen genutzt.
- 0,8 Hektar stehen den Bewohnern als öffentliche Grünflächen mit einem großen frei zugänglichen Spielplatz zur Verfügung.
- 4,0 Hektar werden weiterhin gewerblich genutzt, insbesondere als Abtrennung zu den Bahnflächen im westlich des neuen Wohnareals.
- 1,3 Hektar dienen als Straßenverkehrsflächen der öffentlichen Erschließung des Quartiers. Eine breite Allee führt als Rückgrat durch das Quartier und wird dabei als Fuß- und Radweg beziehungsweise als Trasse für den öffentlichen Nahverkehr dienen.
In diesem Rahmen entsteht ein Wohnquartier mit etwa 360 Wohneinheiten in Ein- und Mehrfamilienhäusern, erklärt der Bauträger, die Hoko Verwaltungs GmbH mit Firmensitz im westfälischen Soest. In den kommenden vier Jahren werden auf einer Gesamtfläche von 65000 Quadratmetern 61 Reihenhäuser, 32 Doppelhäuser, zwölf Kettenhäuser, sechs Stadtvillen, 57 Eigentumswohnungen, 109 Mietwohnungen und 90 Service-Wohnungen errichtet. Mehr als 850 Menschen werden in dem neuen Quartier wohnen. Das Viertel werde geprägt durch “eine moderne urbane Architektur, Park- und Grünflächen als Begegnungsstätten und die renaturierte Weende”.
Das neue Wohnviertel hat eine lange Geschichte. Nachdem de Stadt Göttingen die früher von 4P Rube und Huhthamaki genutzte Gewerbe- und Industriefläche in Weende als Wohngebiet definiert hatte, stellte die HoKo Verwaltungs GmbH als neuer Eigentümer in Absprache mit der Stadt Göttingen im Jahr 2007 den Bebauungsantrag und eröffnete damit das B-Planverfahren.
Der Ortsrat, der Bauausschuss, der Verwaltungsausschuss und der Rat der Stadt gaben bereits im Juni ihr grünes Licht für den Bebauungsplan. Die Baugenehmigungen für die ersten beiden Baufelder mit 22 Einfamilienhäuser sind erteilt, die Bauarbeiten in vollem Gange.
Nachdem die Rohbauarbeiten für das erste Baufeld an der Karl-Grüneklee-Straße so gut wie abgeschlossen sind, beginnen die entsprechenden Bauarbeiten für das zweite Baufeld noch in dieser Woche, teilt die HoKo Verwaltungs GmbH weiter mit. Derzeit laufen außerdem die Abrissarbeiten der Hallen 30 bis 39, wo die nächsten Baufelder für Einfamilienhäuser entstehen. Der Bau der Gebäude der Eigentumswohnanlage am Teich beginnt voraussichtlich im März 2018.
Von Matthias Heinzel