„Von den etwa 1000 Kursen werden ungefähr die Hälfte in Göttingen angeboten“, erklärt Rüdiger Rohrig, der seit 31 Jahren an der VHS arbeitet und zudem seit September 2016 als Geschäftsführer der Einrichtung tätig ist. Die übrigen Kurse werden in den Gebieten der Geschäftsstellen Osterode, Hann. Münden und Osterode stattfinden. Für diese Bereiche wurden eigene Editionen des Programmheftes entwickelt.
Unter anderem bietet die VHS über 20 Fremdsprachen für Anfänger und Fortgeschrittene an. „Der Wunsch, eine Sprache zu erlernen, ist nach wie vor ungebrochen“, berichtet Rohrig. Vor allem der Bereich „Deutsch als Fremdsprache“, der mit Fördermitteln des Bundes bezuschusst wird, erfahre weiterhin „einen Boom“. Auch das pädagogische Angebot sowohl für Fachkräfte als auch interessierte Laien stoße auf große Resonanz. Vor allem die Fortbildungsangebote für Mitarbeiter in Kindertagesstätten sollen kontinuierlich erweitert werden.
Im Gesundheits- und Kulturbereich wolle die VHS eine breitgefächerte Zielgruppe erreichen, so Carola Piechota, Leiterin beider Bereiche. Ein Fokus des neuen Programms liege auf der Stressprävention. Einige Kurse könnten zudem von den Krankenkassen bezuschusst werden. Im Kulturbereich werde erstmals ein DJ-Kurs angeboten, und auch ein Fotoreportage-Workshop gehört erstmalig zum VHS-Programm.
Informationen zum gesamten Programm auf: www.vhs-goettingen.de