Die Endrunde der Fußball-Europameisterschaft wird in Deutschland ausgetragen. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat den Zuschlag erhalten und sich damit gegen den Konkurrenten Türkei durchgesetzt.
Bei den zehn Städten, in denen die EM ausgetragen wird, ist Hannover nicht dabei. Bereits im September 2017 hatte der DFB die HDI-Arena als Spielort ausgeschlossen. Dafür wurden diverse Gründe aufgeführt. Offenbar ist dem Deutschen-Fußball-Bund (DFB) unter anderem der VIP-Bereich des Stadions zu klein. Die zehn ausgewählten Stadien hätten einen VIP-Bereich, der sich komplett durch das gesamte Stadion ziehe.
Zu wenig Luxushotels in Hannover
Wie aus dem Bericht des DFB hervorging, ist in Hannover zudem die Zahl der Fünf-Sterne-Hotels zu gering. Ein weiterer Grund, warum es mit der EM-Bewerbung Hannovers nicht geklappt hat, ist nach Auffassung des DFB, dass der Flughafen nicht leistungsfähig genug sei. Bemängelt wird, dass Mannschaften und Funktionäre zwischen 18 und 24 Uhr beziehungsweise nach Mitternacht nicht verzögerungsfrei landen oder starten können. Das werde aber von der UEFA gefordert.
Von HAZ