Willi Trost sitzt seit seinem achten Lebensjahr im Rollstuhl und wendet sich in einem bewegenden Brief an die Aktion Kindertraum: „Ich träume davon, einmal nach New York zu kommen. Ein normaler Junge würde sich einfach in einen Flieger setzen und rüber düsen, aber das ist bei mir nicht möglich.“
Die gemeinnützige Organisation Aktion Kindertraum erfüllt deutschlandweit Herzenswünsche von kranken und behinderten Kindern und Jugendlichen. In diesem Jahr feiern sie 20 Jähriges Bestehen. Zu den häufigsten Wünschen gehören Therapiewünsche, wie eine Therapie mit Hunden oder Pferden, einmal das berühmte Idol treffen oder eben eine Reise, wie sie sich der 18-Jährige Willi gewünscht hat. Geschäftsführerin Ute Friese erzählt, dass Willis Wunsch mit einem Budget von 38.396,26 Euro bisher der teuerste aber auch komplizierteste Wunsch war. Willi kann aufgrund seiner muskulären Erbkrankheit nicht in einem Flugzeug fliegen, daher organisierte Aktion Kindertraum eine Schiffsreise für ihn, seine Eltern und zwei Pflegekräfte. Im vergangenen August wurde Willis Traum wahr und er konnte den Big Apple endlich live erleben. Während ihrer Reise machte die Familie unter anderem eine Rundfahrt durch Manhattan und besichtigte das One World Trade Center. Er und seine Familie hatten jahrelang für die Reise gespart, aber sie zu organisieren und genug Geld für alle Beteiligten aufzubringen übertraf ihre Möglichkeiten. Daher leistete Aktion Kindertraum nicht nur finanzielle Unterstützung sondern übernahm, wie bei allen anderen Wünschen auch, die komplette Organisation. Bei der Durchführung von mehr als 250 Wünschen im Jahr unterstützen Friese sechs Mitarbeiterinnen und mehrere Ehrenamtliche. Deutschlandweit erhält der Verein finanzielle Zuwendungen von 40.000 aktiven Spendern. Im Jahr 2016 kamen sie damit auf 2,9 Millionen Euro Spenden.
Manchmal ist die Erfüllung der Träume auch nur ein kleiner Anstoß, der Großes bewirken kann: Mit 16 Jahren bekam Jan Sadler, der mit einem offenen Rücken geboren wurde und seit seinem fünften Lebensjahr im Rollstuhl sitzt, von Aktion Kindertraum einen Sportrollstuhl geschenkt. Mit dem optimal angepassten Sportgerät wurde das Rollstuhlbasketballspielen für den heute 24-Jährigen vom Hobby zum Leistungssport. 2012 wurde er Europameister, im darauffolgenden Jahr Weltmeister: „Ich habe erlebt, wie Menschen an mich glauben, mich unterstützen und bereit sind zu spenden – obwohl sie mich gar nicht kennen. Diese Unterstützung macht Mut und gibt Kraft über den Sport hinaus.“, sagt Sadler. Sein nächstes Ziel: die Teilnahme an den Paralympics in Tokio in zwei Jahren.
Nach ihrem 20-Jährigen Bestehen blickt das siebenköpfige Team nun auf mehr als 2.500 erfüllte Wünsche zurück. Was für Friese und ihre Mitarbeiterinnen bleibt, sind die schönen Erinnerungen: „Die Freude der Kinder mitzuerleben, zu sehen wie ein Jugendlicher durch einen neuen Rollstuhl selbstständiger wird, das Glück der Eltern, wenn Therapien erfolgreich sind – das ist bis heute unbeschreiblich!“
Unter aktion-kindertraum.de können Kinder und Eltern den Fragebogen für Herzenswunschkinder ausfüllen und an die Organisation senden.
Von Sophie Richter