Damals ereigneten sich die Entführung und spätere Ermordung des Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer, die Entführung und Befreiung der Passagiere und Besatzungsmitglieder des Flugzeuges Landshut und die Selbstmorde der Terroristen der RAF. „Der Baader-Meinhof-Komplex“ sei keine Anklageschrift und nicht das Plädoyer eines Verteidigers, sondern ein Protokoll, eine Chronik der Ereignisse, teilte das Literarische Zentrum Göttingen mit. Neben neuem Fotomaterial werte Aust zahlreiche Ermittlungsakten und private Aufzeichnungen sowie Aussagen von Zeitzeugen aus.
Karten für die Veranstaltung des Literarischen Zentrums, die um 19.30 Uhr im Alten Rathaus, Markt 9, beginnt, sind erhältlich in den Geschäftsstellen des Tageblatts, Weender Straße 44 in Göttingen und Marktstraße 9 in Duderstadt, sowie unter gt-tickets.de.
Von Karolin Basten