Insbesondere Start-ups und kleine Firmen sollten die Chancen der Digitalisierung nutzen, erklärte er gegenüber den Teilnehmern.
SNIC, WRG und Startup Göttingen sind Ausrichter des „Meetup Harz“
„Unsere technischen Möglichkeiten sind so weit entwickelt, aber wir nutzen sie viel zu wenig“, betonte Riedeberger beim Meeting, das der Südniedersachsen-InnovationsCampus (SNIC), die Wirtschaftsförderung Region Göttingen (WRG) und Startup Göttingen ausgerichtet hatten.
Digitalisierung: Führungspersonal und Mitarbeiter frühzeitig einbinden
Riedeberger demonstrierte „anhand einiger günstiger und kostenloser Tools“ (etwa für Rechnungsverarbeitung, Webhosting oder Aufgabenmanagement), dass die Zeitersparnis „zum Teil enorm“ ist, so Florian Renneberg vom SNIC, Die wichtigste Komponente beim Thema Digitalisierung sei jedoch der Mensch. Denn, so Renneberg: „Damit die digitale Transformation im Unternehmen gelingt, müssen sowohl Führungspersonal als auch Mitarbeiter frühzeitig eingebunden werden. Wird dies versäumt, entstehe oftmals ein Gefühl der Überforderung.“
Interessenten für Impulsvorträge beim „Meetup Harz“ schreiben an sergei.bojew@snic.de oder gunnar.kothradewrg-goettingen.de
Von Stefan Kirchhoff