250 Delegierte des Dehoga-Niedersachsen tagten vom 15. bis 17. Oktober in Göttingen. Neben einer arbeitsreichen Agenda stand die diesjährige Tagung im Hotel Freizeit In ganz unter dem Zeichen der Neuwahlen im Dehoga-Niedersachsen. Nach 15 Jahren Amtszeit wurde Präsident Hermann Kröger unter Standing Ovations verabschiedet. Mit den Worten „Gehe, solange Du geschätzt wirst und warte nicht darauf, dass man Dich aus dem Amt hinauskomplimentiert“ verabschiedete sich der Ostfriese, der im September 2017 noch mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet wurde, mit dem für ihn typischen trockenen Humor von „seinen“ Delegierten.
Als neuen Präsidenten wählten die Delegierten einstimmig Detlef Schröder (48 Jahre, Inhaber des Hotel Restaurants Schröder in Groß Meckelsen im Landkreis Rotenburg/Wümme). Detlef Schröder ist seit langem im Dehoga-Niedersachsen aktiv. Er war 1992 einer der Mitbegründer des „Jungen Dehoga-Niedersachsen“, wurde 1996 Sprecher der Jungunternehmer, war seit 2003 Vorsitzender der Fachgruppe Hotels und seit 2010 Vizepräsident des Dehoga-Niedersachsen. Detlef Schröder hat in den vergangenen Jahren die Vorstandsarbeit mit vorangetrieben und so das Vertrauen der Delegierten gewonnen.
„Ich möchte die gute Arbeit, die bisher geleistet wurde fortführen“, sagte Schröder nach seiner Wahl.
Vizepräsident wurde Dirk-Jan F. Warmerdam (49 Jahre, Inhaber der NordWest Hotelgruppe mit 3 Hotels in Bad Zwischenahn). Er engagiert sich seit Mitte der 1990er Jahre ehrenamtlich im örtlichen Hotel- und Gaststättenverband. Warmerdam, der u.a. in der Computerbranche tätig war, ist die Digitalisierung mit zukunftsweisenden Softwarelösungen für kleinere und mittelständische Betriebe unserer Branche ein besonderes Anliegen.
Mit den beiden neuen Frontmännern hat der DEHOGA Niedersachsen ein frisches, schlagkräftiges Team an die Spitze gewählt. Beide machten den Delegierten deutlich, dass politische Erfolge für die Branche nur gemeinsam mit Unterstützung der Bezirks- und Kreisverbände auf allen Ebenen zu realisieren seien. Sie forderten die Delegierten aktiv zur Mitarbeit und zu politischem Engagement in ihren Heimatorten auf. Ziel sei es vor allem, den Bürokratieabbau im Gastgewerbe voranzutreiben.
Der Dehoga-Niedersachsen zählt 6000 Mitglieder, die einen Jahresumsatz von 6,1 Milliarden Euro erzielen sowie 183751 Mitarbeiter beschäftigen.
Von Bernard Marks