Die Sehschärfe nimmt langsam ab. Die Farben verlieren nach und nach an Intensität und verschwinden in einem Nebelschleier. Da sich die Veränderungen über Jahre einstellen, registrieren viele Betroffene zunächst gar nicht, dass sie an einer Augenkrankheit leiden könnten. Das ist das Tückische am grauen Star. Die Krankheit, medizinisch Katarakt genannt, gilt weltweit als häufigste Ursache für Erblindung.