„Ich möchte, dass der Klient im Betreuer einen Anker sieht, der ihm zurück ins Leben hilft“, sagt die Geschäftsführerin Martina Ludwig. Wichtig sei, dass das Selbstvertrauen des Klienten gestärkt wird. Die Betreuer besuchen Klienten zuhause und begleiten sie zum Beispiel zu Terminen – wie zu Amt, Behörde und Bank – die sie belasten und die sie ohne Begleitung nicht bewältigen können. Die Betreuer helfen, den Tag zu strukturieren oder soziale Kontakte zu knüpfen.
Avinio ist für Klienten aus der Stadt und dem Landkreis Göttingen sowie dem Landkreis Northeim und dem Altkreis Osterode tätig. Die Kosten für die ambulante Betreuung werden in der Regel von den zuständigen Sozialämtern übernommen. Die Betreuung kann jederzeit beantragt werden. Sie werde meist für ein Jahr bewilligt und könne immer neu beantragt werden, erklärt Ludwig. Dazu erstellen Betreuer und Klient einen Plan, in dem der Hilfebedarf sowie Ziele und Fortschritte angepasst werden.
Das „C-Avinio“ bietet darüber hinaus einen Treffpunkt, um sich auszutauschen. In einer offenen Sprechstunde können behördliche Angelegenheiten und Hilfsangebote erläutert werden. Auch gibt es Freizeitangebote und Vorträge für Klienten und Betreuer.
KONTAKT
„Avinio - Ambulante Hilfen“
Weender Landstraße 8-10
37077 Göttingen
Telefon
0551 - 50859
„C-Avinio“
Rote Str. 29
37073Göttingen
Telefon
0551 - 70200981
Internet
www.avinio.net