Jeweils 50 Studenten streben in Halberstadt am Fachbereich Verwaltungswissenschaften und in Wernigerode am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften einen Bachelor- oder Master-Abschluss an. 30 Studenten haben sich für ein Master-Studium der Medien- und Spielekonzeption und des Technischen Innovationsmanagements am Fachbereich Automatisierung und Informatik entschieden. Außerdem gab es Neu-Einschreibungen für die berufsbegleitenden Bachelor- und Masterprogramme Betriebswirtschaftslehre.
Vermittlung sozialer Kompetenzen
Bei der offiziellen Begrüßung der Studierenden waren der Hochschulleiter Prof. Folker Roland, die Dekane der drei Fachbereiche sowie der Studierendenrat anwesend. „Die Hochschule wird Ihnen nicht nur eine fachliche Ausbildung bieten, sondern auch eine Menge an sozialen Kompetenzen vermitteln“, sagte Roland. Er habe die Wichtigkeit von Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Selbstständigkeit für das Berufsleben betont.
Studentenleben aktiv gestalten
„Das Netzwerk sollte über die Studiengänge hinaus genutzt werden, daher sollten Sie nicht nur das Studentenleben aktiv gestalten, sondern auch die Lehre an der Hochschule“, so die Dekanin Prof. Andrea Heilmann.
Von Isa Kroeschell