Das Institut für Psychologie der Universität Göttingen führt in Zeiten der Corona-Pandemie Studien mit Kindern online durch – damit könne an den Studien sicher und bequem von zu Hause aus teilgenommen werden, teilt die Forschungseinrichtung „Göttinger Kindsköpfe“ der Georgia Augusta mit.
Normalerweise werden die Studien mit Kindern im Alter von 1 bis 15 Jahren in den Studienräumen der Abteilung Kognitive Entwicklungspsychologie des Georg-Elias-Müller-Instituts am Waldweg durchgeführt. „Dies ist natürlich in Zeiten von sozialer Distanzierung nicht möglich, und so haben wir Möglichkeiten gefunden, Kinder online an unseren Studien teilnehmen zu lassen“, berichtet Marlen Kaufmann vom Institut.
Benötigt werden ein Laptop oder ein Computer, ausgestattet jeweils mit Kamera und Mikrofon, sowie ein ruhiger Raum, in dem Vater oder Mutter mit ihrem Kind möglichst ungestört ist. Die interaktiven Online-Studien werden vom Institut mit der Plattform Big Blue Button auf universitätseigenen Servern durchgeführt – die Plattform ermöglicht es den Studienleitern, per Mikrofon und Webcam direkt mit Eltern und Kindern zu kommunizieren und spielerisch durch die Studie zu führen.
Im Anschluss an die Studien stehen die Studienleiter für ein Gespräch über die Inhalte der Studie zur Verfügung und beantworten Fragen. Je nach Studie müssen 30 bis 45 Minuten eingeplant werden. Eine Auswahl von Studien steht im Internet unter psych.uni-goettingen.de/de/development/kindskoepfe/onlinestudien bereit. Hier können auch Termine ausgemacht werden.
Lesen Sie auch:
- Corona in Göttingen und Südniedersachsen: Der Überblick für Dienstag, 5. Mai
- Corona-Liveticker: Die aktuellen Entwicklungen in Göttingen und der Region
- Weniger Autoverkehr wegen Corona – Stickoxid-Belastung sinkt auf historischen Tiefstand
Von Eduard Warda