Mit 250 Schoko-Weihnachtsmännern im Gepäck haben sich an Heiligabend Prof. Dr. Wolfgang Brück, Sprecher des Vorstandes der UMG, und Helle Dokken, Pflegedirektorin der UMG, zu einem Rundgang durch die Stationen, die Kinderintensivmedizin, die Zentrale Notaufnahme und den Kreißsaal aufgemacht. Ihr Anliegen: Zuhören und Danke sagen.
Mit Pflegekräften und Ärzten sprachen sie einer Mitteilung der UMG zufolge über den Dienst an Weihnachten, informierten sich über die aktuelle Lage und bedankten sich vor allem mit 250 Schokoladen-Weihnachtsmännern für den Einsatz an den Feiertagen und im zurückliegenden, schwierigen Jahr. „Wir haben ein anstrengendes und sehr herausforderndes Jahr hinter uns. Die Covid-Pandemie hat uns allen viel abverlangt.
Ganz besonders danken wir hier unseren Pflegekräften und Ärztinnen und Ärzten“, so Vorstandssprecher Brück. Dokken sagte: „Der Einsatz unserer Pflegenden und auch die Bereitschaft, sich immer wieder auf neue Situationen einzustellen, auch da zu sein, wenn es eng wurde bei der Versorgung unserer Patientinnen und Patienten, war bewundernswert und hat viel zur Bewältigung der für uns alle auch schwierigen und neuen Situation beigetragen.“
„Schwester Mexiko“ von der Covid-Station
Viele freuten sich über den überraschenden Besuch. „Das ist eine tolle Geste, Danke dafür“, sagte Lucy Caballero, genannt „Schwester Mexiko“, auf der Covid-Station. Ihre vier Kinder warteten schon auf sie für das Weihnachtsfest mit ihr nach dem Schichtdienstwechsel.
Bereits in den Tagen vor Weihnachten hatte der UMG-Vorstand als Geste des Dankes rund 6000 Tüten mit Schokoweihnachtsmännern und Schokoladen an die UMG-Mitarbeitenden verteilt. „Hier hatten wieder, wie auch an Ostern, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der real-Märkte Göttingen die Aktion unterstützt und unter der engagierten Organisation von Evgenia Gatsioudi, Marktleiterin des Real-Marktes im „Kauf Park“, die Schokoladen organisiert, verpackt und mit einer Grußkarte versehen“, teilt die UMG mit.
Von Nadine Eckermann