Die Informationstage stehen unter dem Motto „Technik (be)greifbar machen“ und werden von der Fakultät für Naturwissenschaften und Technik, Von-Ossietzky-Straße 99, Göttingen, organisiert. Die HAWK ist eine staatliche Fachhochschule aus Hildesheim mit Standorten in Göttingen und Hildesheim. Den Schülern sollen die Studiengänge Präzisionsmaschinenbau, Mediziningenieurwesen, Elektrotechnik/Informationstechnik, Physikalische Technologien und Laser- und Plasmatechnik vorgestellt werden. „Auf dem Programm stehen Fachvorträge, Informationen zum Studium, Laborbesichtigungen und die große Frage, was ein Ingenieur eigentlich macht“, heißt es in der Ankündigung.
Zu Anfang der Veranstaltungstage sollen durch Prof. Christopher Frey und Prof. Peter Reinke vom Dekanat der Fakultät Fragen zu Inhalt, Verlauf und Berufsaussichten eines ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs beantwortet werden. Außerdem sollen Fachvorträge zu den einzelnen Studiengängen gehalten werden. Den praktischen Teil der Informationstage sollen Studenten übernehmen, die den Schülern in Kleingruppen die Labore zeigen und Anwendungsbeispiele präsentieren. Dabei sollen die Schüler „einen ersten Eindruck von der persönlichen Studienatmosphäre an der HAWK in Göttingen“ bekommen, so die Organisatoren. Den Abschluss der Veranstaltungsreihe soll eine Podiumsdiskussion mit Studenten und Absolventen der Fakultät, sowie Gästen aus der Industrie bilden. Hier sollen Schüler auch individuelle Fragen stellen können.
Interessierte Schüler bittet die HAWK um vorherige Anmeldung bis Freitag, 23. Februar, über die Webseite, per Email an Infotage@hawk-hhg.de oder per Post.
Von Max Brasch