Viele Studierende in Göttingen engagieren sich in der Corona-Krise für ihre Mitmenschen. Für Einkaufshelfer, Telefonseelsorger, Spargelernter und andere Engagierte hat das Unternehmen „My Stipendium“ ein neues Stipendium eingerichtet. Voraussetzung für eine Bewerbung ist ausschließlich eine Tätigkeit, mit der die Bewerber anderen Menschen helfen. Das Stipendium ist mit 6 000 Euro über ein Jahr dotiert, teilt „My Stipendium“ mit.
Das „Alltagshelden“-Stipendium solle dazu beitragen, engagierten Studierenden ihre verdiente Anerkennung zukommen zu lassen, so „My Stipendium“-Geschäftsführerin Mira Maier. Mit dem Stipendium sollten Studierende etwas mehr finanzielle Freiheit genießen können.
Noten spielen für Bewerbung keine Rolle
Beispiele für soziale Arbeit in der Corona-Krise sind nach Angaben des Unternehmens zum Beispiel freiwillige Krankenhaushelfer, aber auch solche Studierende, die für ihre Nachbarn den Einkauf erledigen oder in neuen Initiativen zur Krisenbewältigung mitarbeiten. Diese Menschen seien die wahren Helden der Corona-Krise, heißt es in der Mitteilung von „My Stipendium“.
Die nach eigenen Angaben größte Stipendienplattform Deutschlands wolle mit dem „Alltagshelden“-Programm auch zeigen, dass Stipendien nicht nur etwas für Hochbegabte oder Eliten sind. Noten spielten in der Vergabe des neuen Stipendiums keine Rolle, betont Maier.
Eine Bewerbung für das Stipendium ist bis zum 15. Mai auf der Internetseite mystipendium.de möglich.
Von Tammo Kohlwes