Der „forstwissenschaftliche Blick auf aktuelle Walddiskussionen“ umfasst bis zum 10. Februar weitere sieben weitere Referate im Alfred-Hessel-Saal am Papendiek 14, die an Montagen jeweils um 18.15 Uhr beginnen. Zum Auftakt spricht Prof. Christoph Kleinn (Göttingen) über „Forstwissenschaften: Es geht um Wald – und ebenso um Menschen“. Im Anschluss an jedes Referat folge die Diskussion.
Orkan „Friederike“, Trockenphasen und Borkenkäfer-Epidemien stellten den Wald und die Forstwirtschaft in Deutschland „vor völlig neue Herausforderungen“, teilt die Pressestelle der Universität mit. An den Terminen 9. und 16. Dezember geht es um das Verhältnis von Wald und Klima sowie um aktuelle Fragen der Waldbewirtschaftung.
Vorträge 2020: Klimawandel und Holzwirtschaft
Am 13., 20. und 27. Januar sowie am 3. und 10. Februar folgen Vorträge zu den Herausforderungen durch den Klimawandel, zu gesellschaftlichen Waldbildern und zur Holzwirtschaft. „Unser Ziel ist es, der allgemeinen Öffentlichkeit wissenschaftlich aufbereitete Informationen zu den vielschichtigen Aspekten bereitzustellen, die sich mit dem Umgang mit Wäldern verbinden“, so der Dekan Prof. Bernhard Möhring.
Das vollständige Programm der Vortragsreihe steht auf www.forst.uni-goettingen.de.
Von Stefan Kirchhoff