In Niedersachsen gehören seit Dezember alle Landkreise zur Förderkulisse Herdenschutz. Ein Mitarbeiter des Wolfsbüros des Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) steht den Tierhaltern für Fragen zur Verfügung. Unter anderem wird er vorstellen, welche Tierhalter einen Antrag stellen können, und welche Fristen beachtet werden müssen. Außerdem soll darüber berichtet werden, welche Zaunsysteme sich bei der Abwehr des Wolfs bewährt haben. Zudem wird auch Thema sein, ob Tierhalter im Schadensfall eine Vergütung bekommen. Organisiert werden die monatlichen Treffen der Weidetierhalter vom Landschaftspflegeverband des Landkreises Göttingen. Nach Angaben der Veranstalter nehmen an ihnen zwischen 30 und 50 Schaf-, Rinder-, Ziegen- und Pferdehalter aus der Region teil. Die Veranstaltungen sollen zum einen dem Erfahrungsaustausch untereinander und zum anderen zum Besprechen spezieller Fragestellungen zur Weidetierhaltung und Grünlandbewirtschaftung dienen.
Von Vera Wölk