„Das würde das Busangebot, das eigentlich nicht schlecht ist, ergänzen“, erklärte Ortsbürgermeister Bernd Riethig (SPD) während der Sitzung im Clubraum der Adolf-Kierschke-Halle. Auf Antrag der SPD befragt der Flecken derzeit die Ortsräte, ob Mitfahrbänke gewünscht sind und wo sie stehen sollen. Bürger können sich dort niederlassen und warten, bis ein Autofahrer anhält und sie mitnimmt. In Orten wie Adelebsen, Bilshausen und Gerblingerode gibt es solche Bänke bereits. „Wenn sich die Nachfrage bei uns im Ort gut entwickelt, ließen sich auch an der Turnhalle solche Bänke aufstellen“, meinte Riethig.
Tannen an der Friedhofskapelle
Bis zum Herbst will der Ortsrat mit einer Entscheidung hinsichtlich der drei Tannen warten, die in unmittelbarer Nähe zur örtlichen Friedhofskapelle wachsen. Sie tragen nach Beobachtung der zuständigen Mitarbeiterin in der Bovender Gemeindeverwaltung dazu bei, dass das Dach vermoost und die Dachrinnen verstopfen.
Die Wurzeln beschädigten zudem das Fundament des Gebäudes. Die Mitarbeiterin hat im Dezember vorgeschlagen, die Bäume zu fällen und Büsche zu pflanzen. Da das ohnehin erst im Herbst möglich ist und keine unmittelbare Gefahr droht, will der Ortsrat zunächst noch in den Fraktionen beraten.
Ortsrat unterstützt die Dorfgemeinschaft
Die 480 Euro, die der Flecken dem Ortsrat für die Förderung des Vereinslebens zur Verfügung stellt, gehen vollständig an den Verein Dorfgemeinschaft. Wenn der Ortsrat mit dem Geld nicht doch noch andere Vereine unterstützt, kann die Dorfgemeinschaft damit Dinge wie einen Grill oder Tontechnik kaufen und sie anderen Vereinen zur Verfügung stellen.
Zu Beginn der Sitzung gedachten die Ortsratmitglieder ihres ehemaligen Ortsbürgermeisters Manfred Bruns. Der Christdemokrat war zwölf Jahre bis 2011 im Amt. Bruns starb im Februar im Alter von 78 Jahren.
Von Michael Caspar