Die evangelische St. Martini Gemeinde in Dransfeld plant zu Weihnachten mehrere Autokino-Gottesdienste. Auf dem Parkplatz des örtlichen Erlebnisbades werde dazu ein Anhänger als Bühne aufgestellt, auf dem die Gottesdienste gefeiert werden, sagte Pastorin Almuth Wiesenfeldt am Dienstag. Die Besucher sollen in ihren Autos mit einer Einbahnstraßenregelung auf den Parkplatz geleitet werden.
Damit jeder im eigenen Wagen die Gottesdienste auch hören kann, hat die Kirchengemeinde für diesen einen Tag bei der Bundesnetzagentur eine Radiofrequenz reserviert. Diese müsse lediglich im Autoradio eingestellt werden, sodass jeder Besucher der Feier in selbst gewählter Lautstärke zuhören kann.
„Auf diese Weise können viele Menschen zusammen wetterunabhängig Gottesdienst feiern und obendrein noch in ihren Autos singen. In der Kirche wäre das so ja gar nicht möglich“, sagte Wiesenfeldt. Familien könnten gemeinsam am Gottesdienst teilnehmen, Kontakte darüber hinaus würden vermieden. Es gebe auch kein problematisches Schlangestehen am Eingang. Selbst bei weiter verschärften Corona-Einschränkungen blieben die Gottesdienste damit möglich.
Geplant würden drei bis vier Gottesdienste am 24. Dezember, hieß es. Die genaue Zahl stehe noch nicht fest. Auch sei noch unklar, wie groß die Reichweite der Radiosendung sein wird. Unter Umständen könnten sogar Dransfelder in ihren Wohnungen mithören.
Die Kirchengemeinde in Dransfeld soll in der Adventszeit außerdem zum Zeichen der Hoffnung werden. Dazu werde die Kirche an jedem Adventswochenende von innen farbig beleuchtet, kündigte Pastorin Wiesenfeldt am Dienstag zusätzlich an. Ein Hobby-DJ stelle der Gemeinde dafür seine Ausrüstung bereit.
An jedem Adventwochenende werde die Beleuchtung sonnabends und sonntags von 17 bis 21 Uhr erstrahlen. Einen Testlauf habe es bereits am Martinstag gegeben, um mit dem Lichtschein Kinder zu grüßen, die mit Laternen unterwegs waren.
Lesen Sie auch
- Corona-Regeln an Weihnachten und Silvester: Das gilt vom 23. Dezember 2020 bis 1. Januar 2021
- WHO warnt: Corona-Lockerungen über Weihnachten sind riskant
- Tipp aus Güntersen: Aus einer Radfelge wird ein leuchtender Adventskranz
Von epd