Den vierstelligen Zahlenbereich hat das neue DUD-Kennzeichen damit bereits nach nur vier Monaten geknackt.
„Das ist eine fantastische Entwicklung“, freute sich Duderstadts Bürgermeister Wolfgang Nolte (CDU). Zusammen mit Manfred Braun, dem Amtsleiter für Ordnung und Verkehr beim Landkreis Göttingen, bedankte er sich bei der 64-jährigen Eichsfelderin für so viel Heimatverbundenheit. „Die Menschen wollen zeigen, wo sie herkommen.
Das ist in Duderstadt so, in Hann. Münden oder auch in Einbeck“, betonte Braun die allgemeine Begeisterung für die neuen Kennzeichen. Das neue, alte Kennzeichen gab es bis 1973 und wird seit dem 15. November 2012 wieder vergeben.
Schon länger wollte Gehrt das GÖ-Kennzeichen an ihrem Auto austauschen, hatte auch bereits angefragt, ob es noch DUD-Kennzeichen mit der Zahl 1 gibt.
„Als ich allerdings gehört habe, dass das eher schlecht aussieht, habe ich mich nicht mehr so beeilt.“ Umso überraschter war sie in der Zulassungsstelle, als es doch mit der gewünschten Kombination, bestehend aus DUD, HG (steht für die Firma Hydraulik Gehrt) und der Zahl 1 klappte. „Wir wollen alle unsere Firmenautos umrüsten“ verriet sie.
„Haben Sie auch auf DUD umgemeldet?“, fragte Bürgermeister Nolte einen jungen Mann, der das Geschehen beobachtete. „Nein, noch nicht“, lautete die Antwort. Die Betonung lag eindeutig auf „noch nicht“.
Von Kristin Kunze