„Dabei haben wir einiges feststellen können, was im Ernstfall für einen Straftäter eine Einladung gewesen wäre“, sagt Frank Maas, Leiter der Polizeidienststelle in Gieboldehausen. In den Fahrzeugen hätten in 17 Fällen recht gut sichtbar Handtaschen gelegen. Sechsmal seien Navigationsgeräte und viermal Handys offen gelegen in Autos entdeckt worden. „Ein Fahrzeug, offensichtlich noch ohne Zentralverriegelung, stand mit unverschlossener hinterer Tür auf dem Parkplatz bei Edeka“, erklärt Maas.
Mit Flyern und im persönlichen Gespräch seien die betroffenen Fahrzeugführer auf ihr unachtsames Verhalten aufmerksam gemacht worden, „Bei allen Personen, die von uns angesprochen worden sind, ist die Präventionsarbeit auf eine positive Resonanz gestoßen“, zieht Maas Bilanz.