Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Besucher der Schauburg. Gleich vier Bands werden dort für Unterhaltung sorgen. Marilyn’s Cage (Modern Rock), Separated Minds (Rock, Alternative, Punk) und Rocktail (Deutsch-Rock) spielen im ehemaligen Kino-Saal.
Die siebenköpfige Band Catwalk wird in der unteren Etage des Gebäudes in der Steintorstraße Soul-Funk-Rock bieten.
Hits der 60er- und 70er-Jahre gehören zum Repertoire von Beatbox, die vom Thassos engagiert worden sind. Das Duo Die Nasen (Steffen Kinz/Carmine Biscosi) wird mit Songs aus den 60er- bis 80er-Jahren in der Pizzeria Giovanni auftreten. Im Eichsfelder Hof auf der Marktstraße legt DJ Niklas Schlager und Disco auf. Der Gerblingeröder ist wie die Band Rocktail ein fester Bestandteil der Duderstädter Musiknacht und bereits zum dritten Mal dabei.
Seine Premiere feiert neben dem Merlin die Lokalität „Zum Anker”, wo das Duo Ilona Nolte und Wolfgang Schneider auf der Bühne stehen wird. Schneider, bekannt im Eichsfeld als kleiner Mozart, sitzt am Klavier, Nolte ist für klassischen Gesang und Chansons zuständig. Der Singer/Songwriter Lakewood Forest unterhält die Gäste im Hotel Budapest, das Mutter-Tochter-Duo Generations (Dagmar und Marleen Henkel) singt und spielt Kult- und Popsongs mit E-Piano und Westerngitarre in der Eisdiele Finamore, ehemals La Piazza.
Im Backsteinhaus sorgt das Vater-Sohn-Gespann Gerhard und Lars Strube mit Akustikgitarren für Power-Blues. Im Anschluss gehört die Bühne der Band Feltmann, die mit Rockmusik im Gepäck anreist.
Die Gruppe Sweet Creature tritt mit rockigen Eigenkompositionen im Bistro Sabri auf. Auf Klassik-Rock setzt das Treffen der Generationen (Moritz Kelm/Alexander Hoffmeister) im Halben Mond, auf Rock’n’Roll und Rockabilly die Combo Streetwise im Elaton, auf Rock, Pop und Schlager das Duo Pfefferminz im Merlin.
Dass der Eintritt für die Besucher der dritten Auflage der Duderstädter Musiknacht wiederum frei ist, ist den Wirten der einzelnen Gaststätten und Lokale zu verdanken, die erneut die Gagen für die Künstler übernehmen. Zudem haben die Organisatoren der Großveranstaltung, die Theater- und Konzertvereinigung (TKV) und Treffpunkt Stadtmarketing, die Kosten für Werbung und Gema übernommen.
„Wir wollen zeigen, dass unsere Stadt lebt. Die Leute sollen bei hoffentlich schönem Wetter durch die Innenstadt wandern und sich von der Musik berühren lassen“, sagt Sabine Holste-Hoffmann von der TKV. Wie 2011 findet die Musiknacht in diesem Jahr parallel zum traditionellen Gartenmarkt statt.
Die 3. Duderstädter Musiknacht beginnt am Sonnabend, 4. Mai, um 19 Uhr. Der Eintritt in alle Lokalitäten ist kostenlos. Live-Musik gibt es ab 19.30 Uhr im Budapest, jeweils ab 20 Uhr im Backsteinhaus, Elaton, Merlin, Pizzeria Giovanni, Halber Mond und Sabri, um 20.30 Uhr im Thassos und ab 21 Uhr in der Schauburg, im Eichsfelder, in der Eisdiele Finamore und im Anker.
Gaststätte |
Band |
Musikrichtung |
||||||
Ilona und Wolfgang |
Chansons, Klassik mit Gesang und Klavier |
|||||||
Duo Pfefferminz |
Rock, Pop und Schlager |
|||||||
|
|
|||||||
|
|
|||||||
Beat Box |
Hits der 60er- und 70er-Jahre |
|||||||
Die Nasen |
Songs von den 60er- bis zu den 80er-Jahren |
|||||||
Streetwise |
Rock‘n‘Roll und Rockabilly |
|||||||
DJ Niklas |
Schlager, Disco |
|||||||
Lakewood Forest (Lothar Offak) |
Singer/Songwriter, Folk, Country, Rock und Pop |
|||||||
Treffen der Generationen |
Klassischer Rock |
|||||||
Generations |
Mutter-Tochter-Duo |
|||||||
n.n. |
n.n. |
Von Kristin Kunze