„Allein im vergangenen Jahr waren unsere Teamer in 18 Gruppen sämtlicher Eichsfelder Kindergärten unterwegs im Kampf gegen das Ertrinken“, zieht DLRG-Pressesprecher Moritz Manegold Bilanz und verspricht gleichzeitig die Fortsetzung der kindgerechten Ausbildung im kommenden Halbjahr.
Unter dem Motto „Wir machen wasserfest“ klären DLRG-Rettungsschwimmer Kindergartenkinder frühzeitig über mögliche Gefahren im und am Wasser und über den richtigen Sonnenschutz auf – tatkräftig unterstützt vom königsblauen Seehund Nobby. Das Maskottchen vertritt einen weltweit bekannten Kosmetik-Konzern, der die Aktion Kindergartentag maßgeblich unterstützt.
„Die Kinder erleben beim Besuch des Kindergarten-Teamers Bade- und Sonnenschutzregeln quasi mit allen Sinnen. Ein Puppentheater, eine spannende Mitmachgeschichte und Lernspiele sorgen für Spaß und Bewegung und binden die Mädchen und Jungen aktiv mit ins Geschehen ein“, erklärt Manegold.
Badeunfälle deutlich zurückgegangen
Mit Erfolg, wie der Pressesprecher betont, denn seit dem Start der Kampagne vor 13 Jahren seien die Badeunfälle in der Altersklasse bis fünf Jahre von 58 auf elf in 2013 deutlich zurückgegangen. Die DLRG Eichsfeld sei sehr zufrieden mit der Entwicklung, so Manegold, viele Kinder und Eltern in der Region habe man erreichen können.
„Durch die Unterstützung unseres Werbepartners können wir mehr Mitglieder zu Kindergartenbeauftragten ausbilden und mit Material ausstatten, als es uns allein möglich wäre“, betont DLRG-Vorsitzender Dieter Arend aus Duderstadt.
Kindergärten aus dem Eichsfeld, die einen Kindergartentag mit den Lebensrettern in ihrer Einrichtung umsetzen wollen, können sich ab sofort mit dem Team um Angelina Hunold, Telefon 0 55 27/73 80 4, in Verbindung setzen und einen Termin vereinbaren. Und Mitmachen lohnt sich nicht nur in puncto Sicherheit: Unter allen teilnehmenden Kitas wird eine ausgelost, die dann einen nassen Kindergartentag gewinnt.
Dabei wird die Kindergruppe ins Familienbad Teistungenburg eingeladen und kann einen spannenden Tag im Wasser erleben – natürlich unter zahlenmäßig massiver Aufsicht der DLRG-Eichsfeld. „Da wird und darf nichts passieren – außer, dass die Kinder Freude am Spiel im Wasser haben“, so Arend und Manegold.