„Die Schüler lernen logisches Denken und problemorientiertes Handeln“, so Anke Höbelmann vom Göttinger Novelis-Werk (2. v. li.). Gefördert werde die Bereitschaft zum Ausprobieren und zur Teamarbeit. Der Umgang mit den Robotern trage dazu bei, das Interesse an Technik und naturwissenschaftlichen Aufgaben zu wecken. Höbelmann übergab das aus acht Baukästen bestehende Set an die stellvertretende Schulleiterin Ute Strecker, Informatik-Fachobmann Mario Wiegandt und Informatik-Lehrer Friedrich Ach.