Während die Polen ebenso wie die Deutschen bereits aus dem Turnier ausgeschieden sind, dürfen die Russen weiterhin mit dem WM-Gastgeber mitfiebern. Der WM-Gastgeber, der sich vor der Heim-WM bereits zehnmal für eine WM-Endrunde qualifizieren konnte, stellt nach Angaben der Duderstädter Stadtverwaltung die drittgrößte Gruppe mit 42 gemeldeten Personen. Acht Menschen stammen aus einem Land, gegen deren Fußball-Mannschaft Deutschland bei der Weltmeisterschaft in der Vorrunde angetreten ist. Zwei von ihnen sind aus Schweden, fünf aus Mexiko und einer kommt aus Südkorea. Aus Brasilien, dem Land das bislang auf die meisten Teilnahmen bei der Endrunde einer Fußball-Weltmeisterschaft zurückblicken kann, stammen 13 Menschen, die aktuell in Duderstadt oder einem der Ortsteile gemeldet sind. Den aktuellen Europameister Portugal unterstützen vier Duderstädter.
Aus Argentinien, dem Land gegen das Deutschland 2014 im WM-Finale den vierten Weltmeistertitel holte, leben zwei Menschen in Duderstadt. Argentinien konnte sich im übrigen bislang 16-Mal für die Endrunde einer Fußball-Weltmeisterschaft qualifizieren. 14-Mal bei einer Endrunde dabei vor dem Turnier war Frankreich. Zuletzt war die Nation 2016 zudem Gastgeber der Europameisterschaften. Aus diesem Land sind sechs Frauen und Männer in Duderstadt gemeldet. Genauso häufig Frankreich schafften England und Spanien den Sprung in das Teilnehmerfeld einer WM-Endrunde. 13 Spanier und 19 Engländer leben nach Angaben der Duderstädter Stadtverwaltung aktuell in der Stadt oder einem der Ortsteile. Aus Deutschlands nördlichem Nachbarland Dänemark verfolgen drei Menschen die Spiele ihrer Nationalmannschaft in Dänemark. Aus Belgien, das bislang Zwölfmal an einer Fußball-Weltmeisterschaft teilnahm lebt eine Person in Duderstadt. Aus der Schweiz stammen elf Männer und Frauen. Dieselbe Personenanzahl ist auch aus dem Iran in Duderstadt gemeldet. Zu den WM-Nationen gehören auch 35 Serben, 19 Kroaten und acht Marokkaner. Zudem stammen zwei Menschen aus Japan und einer aus Peru. Vervollständigt wird die Gruppe der WM-Teilnehmer, aus deren Land Menschen in Duderstadt leben von Australien und Nigeria. Aus diesen beiden Ländern sind dort jeweils vier Menschen gemeldet.
Von Vera Wölk