Vor dem Einsatz der Feldhäcksler und Schlepper hat das Landvolk Gespräche mit der Polizei und den Ordnungsämtern in Duderstadt und Gieboldehausen geführt, um den Ablauf der Erntetransporte zu den fünf Biogasanlagen im Untereichsfeld abzustimmen und zu verbessern.
Die Fahrer der Transporte wurden angehalten, in den Orten Tempo 30 zu fahren und – wenn das Wetter es zulässt – nicht in den Nachtstunden oder an Feiertagen. An die Autofahrer wird appelliert, umsichtig zu sein und gewagte Überholmanöver zu unterlassen.
„Von Vermaisung kann keine Rede sein“
Den frühe Start der Mais-ernte hängt mit dem Wetterverlauf zusammen. Hübner rechnet mit einer guten Ertragslage: „Während sich die Getreideanbauer über den feuchten Sommer geärgert haben, freuen sich die Mais- und Rübenanbauer.“
Die Anbaufläche habe sich kaum verändert, sagt Hübner. Im gesamten Landkreis Göttingen wird auf rund sieben Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche Mais angebaut – etwas geballter im Umfeld von Biogasanlagen. „Von Vermaisung kann keine Rede sein“, verteidigt Hübner die energiereiche Nutzpflanze, die auch als Rinderfutter dient.
„Warum mobbt ihr mich?“, heißt es im „Leserbrief einer ungeliebten Kulturpflanze“, die das Landvolk zum Erntestart auf Facebook eingestellt hat.