Der Untertitel „Zeitgeschichtliche Anmerkungen“ soll eine Versachlichung der Debatte um die Gebietsreform in Thüringen deutlich machen.
Im diesen Ausführungen folgenden Artikel thematisiert Duderstadts Archivar Dieter Wagner die „Kreisreform im Raum Göttingen 1965-1972“. Historische und aktuelle Lage vereint der gebürtige Eichsfelder Stefan Koch in seinem Beitrag „Höchste Zeit für eine Volksbefragung im Eichsfeld!“, der vom Duderstädter Verleger Helmut Mecke mit dem Artikel „Vereintes Eichsfeld? Mögen doch die Eichsfelder selbst entscheiden!“ unterstützt wird.
Quo vadis, Eichsfeld?
Mecke beschreibt hier seine eigene Meinung zum Thema Gebietsreform und beleuchtet positive sowie negative Facetten einer geplanten Vereinigung. Der von Mecke angestoßenen Volksbefragung folgen im Anschluss unter dem Titel „Quo vadis, Eichsfeld? Gedanken zu Sinn und Chancen eines vereinten Eichsfeldes“. Stellungnahmen verschiedener Eichsfelder Bürger – aus dem Eichsfeld stammender oder mit der Region verbundener – werden aufgeführt und in den kommenden Ausgaben noch fortgesetzt.
Darüber hinaus berichtet Paul Lauerwald über die Obereichsfelder Kleinbahn, die vor 100 Jahren ihren Betrieb aufnahm. Die Serie von Johann Freitag mit dem Titel „Spiegel unserer Seele – was uns prägt und was uns trägt“ beinhaltet im aktuellen Heft einige Worte zum Thema „Den Wegweisern trauern“. Johanna Ziegler und Anne Hey bieten unter der Rubrik „Das kleine Einmal-Eichsfeld“ Heimatkunde für junge Leser.
„Das historische Eichsfeldfoto“
Neben den aktuellen Beiträgen bietet die Heimatzeitschrift gewohnte Rubriken wie „Das historische Eichsfeldfoto“ und „Berichte aus dem Eichsfeld“ sowie „Aus den Eichsfelder Vereinen“. Gratulationen zu Geburtstagen, aktuelle Informationen aus Kirche, Kultur und Tradition, ein Mundarttext von Hedwig Mai sind neben Buchvorstellungen, einem Veranstaltungskalender, der Rubriken „Fundsache“ und „Personalien“ ebenfalls Teile der aktuellen April-Ausgabe.
Von Helena Gries
► Ein kostenloses Exemplar der Zeitschrift kann beim Verlag Mecke Druck, Postfach 1420, 37107 Duderstadt, angefordert werden.