Wer war dieser Georg-Friedrich Händel, wie lebte er und welche Werke hat er komponiert? Fragen wie diesen sind am Dienstag Siebtklässer der Heinz-Sielmann-Realschule nachgegangen. Das mussten sie nicht alleine tun, denn zu Gast waren Sängerin und Musikvermittlerin Sonja Catalano und die Cellistin und Musikpädagogin Sophia Grest. Beide waren schon tags zuvor an der Gerblingeröder Maximilian-Kolbe-Grundschule in Sachen Händel unterwegs. Und während sie dort als Musikdetektivinnen den Kindern Wissenswertes über den Komponisten und dessen Musik vermittelten, verpackten sie diese Informationen an der Heinz-Sielmann-Realschule in eine Gameshow.
Vier Teams traten beim Musikquiz gegeneinander an, erklärt Lehrerin Christiane Ludwik. Die Rolle des Moderators übernahm Siebtklässler Jascha Haack. Und so fand das Projekt „Händel im Klassenzimmer“, an dem die Göttinger Händelgesellschaft und das Kulturkloster Duderstadt beteiligt sind, an der Heinz-Sielmann-Realschule seine Fortsetzung. Natürlich hörten die Kinder dabei auch, wie die Werke Händels klingen.
Von Britta Eichner-Ramm