Den wollte Fischer zudem eigenhändig in den Boden bringen. Der DJV-Präsident hat für den Wildapfel (Malus sylvestris) – dieser kommt nur noch selten vor und ist Baum des Jahres 2013 – die Schirmherrschaft übernommen.
Gepflanzt wurde der junge Baum auf den Ausbildungsgelände der Jägerschaft am Desingeröder Teich. Die kleine Feierstunde wurde außerdem dazu genutzt, den neuen Forstmäher der Jägerschaft zum Freischneiden von Heckenrandstreifen vorzustellen.
Der Mäher hat einen Anschaffungspreis von 7500 Euro und wurde lauft Jägerschaftsvorsitzendem Hans-Georg Kracht mit 5000 Euro von der Niedersächsischen Bingo-Umweltlotterie gefördert. Weitere 500 Euro steuerte der Landkreis Göttingen bei, jeweils 1000 Euro kommen vom Naturschutzbund Nabu und der Jägerschaft selbst.
Im Rahmen der Pflanzaktion waren auch die Vertreter des Nabu, Hugo Bernhard als Vorsitzender sowie Reinhard Karlen als Projektleiter, anwesend. Kracht betonte bei der Begrüßung, die Zusammenarbeit beider Verbände in Südniedersachsen sei immer gut und erfolgreich gewesen.