Die ersten Hennen verließen den Stall nur zaghaft. Der Hahn ließ die Zuschauer besonders lange warten, bevor er die Holztreppe hinunterstieg. Knapp 15 Handwerker sowie Günter Solbach, Geschäftsführer der Firma Freiland, verfolgten die Premiere.
„In Städten wie New York und Berlin“, so Solbach, „ist das Urban Farming voll im Trend. Dachflächen werden als Gemüsegarten und Kartoffelfeld genutzt oder auch mit Bienenstöcken, Kaninchenställen und Hühnerställen mit Auslauf bestückt. Da soll Duderstadt natürlich nicht ausgelassen werden.“
Hühner und Hahn der Rasse „Braune Italiener“ haben den Transport von Dingelstedt nach Duderstadt offenbar gut überstanden. Zwei Eier wurden bereits gelegt. Die Tiere mussten zunächst im Stall bleiben, weil sie ihr Zuhause so leichter wiederfinden würden, so Solbach. Der Hahn krähe einmal am Tag. Sollte es deshalb Konflikte mit Nachbarn geben, müsse er wieder ausgegliedert werden.
Von Telse Wenzel