Das gab Ortsbrandmeister Markus Burchard im Rahmen seines Jahresberichtes bei der Jahreshauptversammlung der Wehr bekannt. Insbesondere hob Burchard den Einsatz beim Großbrand auf dem Bauernhof von Hugo Borchard im Februar vergangenen Jahres hervor. Hierbei waren an zwei Tagen über 150 Feuerwehrmänner und -Frauen im Einsatz.
Darüber hinaus halfen Dorfbewohner und Landwirte aus den Nachbarorten, die sich um die geretteten Tiere kümmerten. In diesen Zusammenhang dankte Burchard allen Beteiligten, darunter auch Rotes Kreuz und Technisches Hilfswerk und wertete das Vorgehen als „vorbildlichen Einsatz“.
Weiter nannte der Ortsbrandmeister zwei weitere Brandeinsätze, drei Hilfeleistungen sowie dem Einsatz von neun Werxhäuser Kameraden beim Tag der Niedersachsen in Duderstadt.
Die anschließenden Vorstandswahlen bestätigten neben Rüdiger Diedrich als stellvertretenden Ortsbrandmeister auch Klaus Borchard als Schriftführer, Hermann-Josef Böning als Kassenwart, Michael Otto als Sicherheitsbeauftragten sowie Jürgen Kellner als Gerätewart. Uwe Renno und Norbert Kuchenbuch prüfen die Kasse.
Eine Auszeichnung erhielt an diesem Abend Heribert Gatzemeier, der seit 60 Jahren der Feuerwehr angehört. Für 25 Jahre Treue ehrte Burchard Michael Bömeke, Norbert Bömeke und Aloys Senger. Befördert wurden Nils Käsehage zum Oberlöschmeister sowie Maximilian Günther und Jan Böttner, jeweils zum Feuerwehrmann.
Bei seinem Ausblick auf 2013 wies der Ortsbrandmeister auf das am 31. August und 1. September stattfindende Lanz-Bulldog-Treffen sowie die Orientierungsfahrt der Feuerwehren hin, die mit der Siegerehrung im Bürgerhaus Werxhausen beendet werden soll.