Die 13- bis 16-jährigen Biker und Skater nahmen das Amt an.
Dank der finanziellen Unterstützung durch die Harz Energie habe die Anschaffung der 13 000 Euro teuren Skater-Anlage nach einer langen Planungsphase nun endlich verwirklicht werden können. 15 000 Euro stellte das Unternehmen für Anlage und Arbeiten im Bereich vor dem Jufi zur Verfügung
Als Vertreter des Sponsors war dessen Geschäftsführer Ulrich Diestel zur Eröffnung gekommen und mahnte die Jugendlichen zum umsichtigen Skaten: „Ich bin in unserer Firma auch für die Arbeitssicherheit zuständig. Deshalb möchte ich euch bitten, stets mit Schutzkleidung und Helm zu fahren.“
Auch Mitarbeiter aus dem Jufi und vom benachbarten Malteser-Hilfsdienst waren vor Ort. Stefan Nolte, Leiter des Malteser-Schulungszentrums, betonte, dass Kontakt zwischen Jugendlichen und älteren Menschen gewünscht sei. Das Jufi-Team indes werde täglich einen kontrollierenden Blick auf die Anlage werfen.
Im vergangenen Jahr wurden rund 60 000 Euro von Stadt und Sponsoren für Projekte der Jugendlichen im Bereich des Jufi und der Talwiese investiert. Demnächst sollen weitere Sitzmöglichkeiten vor dem Jufi aufgestellt werden, es wird eine zusätzliche Pflasterung als Untergrund für die alte, kleinere Skater-Rampe geben und eine neue Begrünung zum Malteser-Grundstück ist vorgesehen.
Eine ähnliche Skater-Anlage, wie es sie nun vor dem Jufi gibt, sei auch auf dem ehemaligen Grenzparkplatz in Gerblingerode geplant. „Das Projekt soll noch in diesem Jahr verwirklicht werden“, kündigte Nolte an. Mehr als 20 Jugendliche nutzen regelmäßig das Skate-Angebot in Duderstadt und müssen jetzt nur noch auf trockenes Wetter warten.
Von Kristin Kunze