Im Fuhrbacher Inge Sielmann Kindergarten lernten Fünf- und Sechsjährige spielerisch, kleinere Verletzungen zu versorgen und für schlimmere Fälle einen Notruf per Telefon abzusetzen.
Für die Übungen mit Verband und Pflaster hatte Ausbilderin Sonja Scheitz-Willems einen großen Teddybären mitgebracht, den es zu verarzten galt. Beim Notruf am Telefon, so lernten die Kindergarten-Kinder, sei es besonders wichtig, die eigene Adresse zu kennen. Sie muss im Notfall an die Rettungsleitstelle gemeldet werden können.
Mit den Übungen solle rein spielerisch Interesse geweckt werden, erläutert Fritz Rüffert, Pressesprecher des DRK-Kreisverbands Duderstadt, die Aktion im Kindergarten. Darauf könne dann im Schulsanitätsdienst oder im Jugendrotkreuz aufgebaut und Erste-Hilfe-Maßnahmen intensiv vermittelt werden.
Interesse an der Geschichte des Deutschen Roten Kreuzes und des Kreisverbands Duderstadt weckt seit gestrigem Donnerstag eine Ausstellung in der Duderstädter Sparkasse. In der Kundenhalle der Hauptstelle ist die Entwicklung der Organisation dargestellt.
Schlaglichtartig erhält der Betrachter Eindrücke von Idee und Umsetzung der Hilfsarbeit im Zeichen des Roten Kreuzes seit der Gründung durch Henry Dunant 1863 bis heute. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten der Sparkasse zu sehen.