Seit über zehn Jahren betreibt das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Duderstadt in Zusammenarbeit mit der Aufsuchenden Jugendarbeit des Landkreises und der Polizei das Bauwagen-Projekt am Zob. Damit sollte auf die besondere Situation, die beim Zusammentreffen hunderter Schüler aus unterschiedlichen Schulformen und bei zum Teil längeren Wartezeiten entstehen, reagiert werden. „Die regelmäßige Anwesenheit von Betreuern hat an diesem ehemaligen Brennpunkt mittlerweile dazu geführt, dass dort deutlich weniger Zwischenfälle passieren“, betonte Fachbereichsleiterin Bettina Steinmetz von der Stadtverwaltung Duderstadt bei der Vorstellung der neuen Räumlichkeiten in dieser Woche.
Zahn der Zeit
Grund für den Umzug war der Bauwagen selbst. Der Zahn der Zeit und die Witterung hatten dem bunten Mobil arg zugesetzt, gerade in den Wintermonaten bot es nur unzureichenden Schutz vor Regen, Schnee und Kälte. So setzte die Stadt kurzerhand den leerstehenden Kiosk instand, der von den Jugendlichen begeistert bezogen wurde.
Eine Betreuung der Jugendlichen im Kiosk am Zob in Duderstadt ist montags von 15.45 bis 16.30 Uhr sowie dienstags bis freitags in der Zeit von 12.45 bis 13.30 Uhr sichergestellt. |