Melodien der legendären schwedischen Popgruppe Abba waren im Repertoire der Duderstädter Spielleute ebenso vertreten wie der „Happy Sound“ von James Last und „Is this The Way to Amarillo?“, der vielleicht bekannteste Song des Engländers Tony Christie. Als die musikalische Reise nach Afrika führte, spielten die Duderstädter Musiker „Pata Pata“ von Miriam Makeba, der „Mama Africa“. Auf der musikalischen Weltreise hieß es in Südamerika „Samba Time“, und in Schottland „Love is all around“.
Zum Auftakt der Kultursommer-Veranstaltung hatte die Original Ecklingeröder Blasmusik die Aufgabe übernommen, als erste Gruppe auf der Bühne im Stadtpark aufzuspielen. Auch die Musiker aus Duderstadts Nachbargemeinde warteten mit einem großen Repertoire auf. Polkas waren zu hören, maritime Musik, und beim „Mondschein an der Eger“ erfolgte ein Abstecher zum Dreivierteltakt. Bei der „Fischerin vom Bodensee“ zeigte sich das Publikum textsicher. Die Ecklingeröder Musiker ließen die „Trompeten von Kastelruth“ erklingen, und auch Thüringens heimliche Hymne, das Rennsteiglied des unvergessenen Suhler Komponisten Herbert Roth, war zu hören. Für die gesanglichen Beiträge sorgte Christian Jung.
Am Sonntag, 5. Juli, stehen von 15 bis 17 Uhr die Sösespatzen auf der LNS Bühne und präsentieren dort ihr Programm „So klingts auf Harzer Höhen“. Am Dienstag, 7. Juli gibt es dann wieder einen Kindertag mit bunten Bewegungsspielen auf der Spielwiese an der Stadtmauer. Nachmittags werden Tierfiguren aus Kochlöffeln gebastelt.
re/sr