„Viele der auch im Eichsfeld wachsenden Kräuter wurden bereits im Altertum hoch geschätzt“, weiß Sielmann-Mitarbeiter Christoph Neumann. Aber nicht nur das Aroma habe eine große Rolle gespielt, sondern auch die Heilkraft. Im Altertum und Mittelalter seien besonders Anis, Fenchel, Kümmel und Dill wegen ihrer beruhigenden, erwärmenden und krampfstillenden Wirkung verwendet worden.
Auf dem Herbigshagener Kräutermarkt können sich die Besucher mit frischen Kräutern aus zertifiziertem Bio-Anbau sowie mit Wild- und Heilkräutern der Pflanzenheilkunde für einen gesunden Start in den Frühling versorgen. An verschiedenen Ständen angebotene Wild- und Gartenstauden verschönern außerdem den heimischen Garten, die passenden Pflanzgefäße können gleich dazu ausgesucht werden. Wer es exotischer mag, findet orientalische Gewürze und Kräutermischungen sowie frische Datteln, Pistazien, Berberitze und Safran, aber auch Gemüsekräutersalze aus der Region.
Spezialitäten für Feinschmecker
„Gute-Laune-Käse, Bockshornklee- oder Kürbiskernkäse: Insgesamt 15 Sorten umfasst das in Handarbeit hergestellte Sortiment der Käserei Schönhagen, die beweist, dass Kräuter nicht nur warmen Gerichten den gewissen Pfiff verleihen. Feinschmecker können außerdem aus Bio-Ölspezialitäten und Essigen wählen.
„In Verbindung mit Kräuterelexieren und Heilkünsten früherer Kulturen werden bestimmte Pflanzenöle auch heute im Bereich der Naturheilkunde geschätzt“, sagt Neumann, der auch auf die Natur-Ranger verweist, die während der Marktzeit von 11 bis 18 Uhr junge Besucher in die Geheimnisse der Kräuter einweihen oder mit ihnen Stockbrot backen.