Mit den Weihnachtsliedern „Wir sagen euch an“, „Stille Nacht“ und „Macht hoch die Tür“ besangen Kinder, Eltern und Großeltern das nahende Weihnachtsfest. Im Mittelpunkt des Abends stand die von den Schülern Jasmin, Jannis und Rieke vorgetragene Geschichte um das im Süden lebende Mädchen Isabell. Ihr sehnlichster Wunsch zu Weih nachten ist es, einen echten Schneemann zu sehen. Als Isabell der Wunsch erfüllt wird und der Schneemann zu schmelzen beginnt, wird ihr bewusst, dass Besitz nicht glücklich macht. „Es ist nicht wichtig, etwas zu besitzen, sondern sich an etwas erinnern zu können, das einmalig war“, erläuterte Hunold die Botschaft der Geschichte.
Die 20. Station der Veranstaltungsreihe bot den Teilnehmern nicht nur eine halbe Stunde Auszeit von der hektischen Vorweihnachtszeit, sondern stimmte besinnlich auf die nahenden Festtage ein. Bereits zum dritten Mal war die St. Elisabeth-Schule Station des „Lebendigen Kalenders“, der heute und morgen zum letzten Mal ausgerichtet wird. Interessierte sind am heutigen Sonnabend, 22. Dezember, um 18 Uhr ins Duderstädter Tierheim eingeladen sowie am morgigen Sonntag, 23. Dezember, zum Abschluss um 19 Uhr zur Familie Röhse, Mingeröder Str. 44, nach Mingerode.
Von Elisa von Hof